die Urne

die Urne
- {urn} cái lư, cái vạc, bình đựng di cốt, bình đựng tro ho táng, bình h m trà, bình h m cà phê = in eine Urne einschließen {to urn}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urne, die — Die Urne, plur. die n, aus dem Lat. Vrna, ein Topf, Wassereimer. Man gebraucht es im Hochdeutschen nur in der edlern Schreibart von den Töpfen der Alten, besonders von denjenigen, gemeiniglich irdenen Gefäßen, worin die Alten die Asche der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Urne — die Urne, n (Mittelstufe) Gefäß, in dem man die Asche einer Verstorbenen Person aufbewahrt Beispiel: Die Urne wurde feierlich beigesetzt …   Extremes Deutsch

  • Urne — Ur|ne [ ʊrnə], die; , n: 1. bauchiges, meist verziertes Gefäß zum Aufnehmen der Asche eines Toten: die Urne wurde gestern bestattet. 2. kastenförmiger [Holz]behälter mit einem schmalen Schlitz an der Oberseite, in den bei Wahlen der Stimmzettel… …   Universal-Lexikon

  • Urne — Zur Urne gehen, An die Urne treten: an einer Wahl teilnehmen. Lateinisch ›urna‹ bedeutete ursprünglich ein Maß für Flüssigkeiten; seit dem 19. Jahrhundert ist es die Bezeichnung für einen geschlossenen, mit einem Schlitz versehenen Behälter, in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Stachelschweine — Wolfgang Gruner und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Die Stachelschweine ist der Name eines Berliner Kabaretts, das im Herbst 1949 in dem Künstler und Studentenlokal Badewanne unweit der Berline …   Deutsch Wikipedia

  • Die fabelhafte Welt der Amélie — Filmdaten Deutscher Titel Die fabelhafte Welt der Amélie Originaltitel Le fabuleux destin d’Amélie Poulain …   Deutsch Wikipedia

  • Die tätowierte Rose (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die tätowierte Rose Originaltitel The Rose Tattoo …   Deutsch Wikipedia

  • Urne — Urne. Welch ein kleiner Raum jetzt das todte Menschenherz umschließt mit seinen großen Entwürfen, seinen stolzen Hoffnungen, seinen Ahnungen der Ewigkeit und Unendlichkeit! Zu einem kleinen, unscheinbaren Aschenhaufen versank die ganze, liebe… …   Damen Conversations Lexikon

  • Urne — Urne: Die Bezeichnung »Ton oder Metallgefäß, vornehmlich zur Aufbewahrung von Totenasche« wurde im 16. Jh. auf gelehrtem Wege aus lat. urna »Wasserkrug; Topf, Krug; Aschenkrug; Lostopf« entlehnt. Lat. urna war zuvor schon übernommen worden: mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die wunderbaren Jahre — ist eine Sammlung von Prosa Texten von Reiner Kunze, die 1976 in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht wurde. Der damals noch in der DDR lebende Autor schrieb die Texte um 1975 und ließ das Manuskript heimlich in die Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Urne — Urne, lat. urna, hohes, weitbauchiges Gefäß, vorzugsweise ein solches, in welchem die Asche der Todten aufbewahrt wurde …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”